Aufgrund der deutlich sichtbaren Feuchtigkeitsschäden und der Rissbildung im gesamten Baukörper hat das Staatl. Bauamt in Rosenheim im September 2007 umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet.
Um das Gebäude vor Staunässe zu schützen erfolgte zuerst die Trockenlegung des Fundamentes, dabei wurden die Wurzelstöcke an der Westwand der Kirche entfernt.
Hierauf folgten
Am 11. April 2008 fand der Ausbau aller beweglichen Einrichtungsgegenstände im Kircheninneren statt.
Neben dem Gestühl wurden alle Figuren und Bilder entfernt, auch der Altar musste in seine Einzelteile zerlegt werden. Alle Objekte kamen zum Entwurmen in die Pienzenauer Kirche, die eine Woche später begast wurde.
Nachdem die Kirche nun vollkommen leer stand konnten die Handwerker mit dem Abtragen des feuchten Verputzes beginnen. Bis auf eine Höhe von etwa 1,50 m wurden die Putzschichten im Inneren und außen an der Kirche entfernt.
Ein ausführliches Gutachten benannte die Stellen an denen noch alte Putzschichten vorhanden waren, die nicht abgetragen werden durften, um die ursprüngliche Substanz des historischen Baukörpers zu erhalten. Bei den abgetragenen Schichten handelte es sich um Verputz der bei den letzten Renovierungen in den Jahren 1962 und 1977 aufgetragen wurde.
Aufgrund der starken Rissbildung im gesamten Baukörper hat sich das Staatliche Bauamt kurzfristig dazu entschlossen das Gebäude zu stabilisieren. Hierfür wurde im Bereich des Gewölbebogens über dem Altar und hinter der Emporenbrüstung je eine 2 cm dicke Eisenstange durch die Kirche gespannt, die an den Außenseiten mit 30 x 30 cm großen Eisenplatten versehen wurden. Im Bereich des Gewölbebogens war dazu eine Kernbohrung mit über 7 m Länge notwendig. Auch die Westwand wurde durch 3 Eisenstangen mit der Südwand verbunden.
Die Mauern, mit einem Durchmesser von ca. 1,25 m, bestehen aus einer Außen- und einer Innenschale, die in der Mitte verfüllt sind. Da das Füllmaterial nachsitzt und Druck auf die beiden Mauerschalen ausübt, haben sich bereits Ausbuchtungen an der Südwand ergeben. Um die beiden Mauerschalen zu stabilisieren kamen Spezialdübel zum Einsatz, die die beiden Mauern miteinander verbinden.
Als die Maßnahmen zur Stabilisierung der Kapelle abgeschlossen waren erfolgte das Freilegen, Verpressen und neu Verputzen der Risse.
Im Oktober 2008 erfolgte die Erneuerung der Dachschindeln auf der Südseite, sowie die Ausbesserung der schadhaften Stellen im Bereich des Turmdaches und der Westwand.
Auch der Balken der das Turmkreuz trägt musste ausgetauscht werden.
Durch die milde Witterung im Spätsommer 2008 konnten die Arbeiten an der Kirche bis in den November hinein ausgeführt werden. So war es möglich, dass der Außenanstrich in mehreren Schichten aufgebracht werden konnte.
Im Mai 2009 konnte der Kirchenmaler seine Arbeiten wieder fortsetzen.
In leicht getöntem Weiß wurde der Innenraum gestrichen. Die Simse an den Säulen wurden leuchtend weiß abgesetzt. Alle Ornamente und Malereien wurden ausgebessert und aufgefrischt.
Neben der neu gestalteten Kirche gibt es für die Gottesdienstbesucher in Zukunft auch einige kleine Annehmlichkeiten, so erhielt z.B. das Kirchengestühl einen Holzboden und die Bänke bekamen neue Sitz- und Kniepolster.
Der Zugang zur Kirche ist nun auf einem befestigten Weg möglich und das Knarren der Eingangstüre gehört der Vergangenheit an, da die schwere Eichentüre neu gelagert wurde.